Das Schwyzerörgeli veränderte und prägte ab Ende des 19. Jahrhunderts die Schweizer Volksmusik in fast allen Landesteilen fundamental. Das handliche Instrument erlaubte es einem einzigen Musiker, das Publikum zu unterhalten. «Fremdfötzelige Musikanten» erzählt die Geschichte dieses grossartigen Musikinstruments und seinen prägenden Interpreten der letzten 100 Jahre.
Auf der zweiten DVD finden sich viele Aufnahmen von Konzerten und Stubeten. Weiter werden bedeutende Schwyzerörgeli-Modelle aus über 100 Jahren vorgestellt. Der Berner Schwyzerörgeler Werner Aeschbacher präsentiert elf Instrumente – vom Langnauerli über die Klassiker von Alois Eichhorn, Joseph Nussbaumer und Ernst Salvisberg bis zu heutigen Produzenten wie Hansruedi Reist oder Edgar Ott – und spielt damit auch passende Tänze.
Originalversion CH-Dialekt Untertitel/sous-titres/subtitles: D / F / E Bildformat: 16:9 / PAL Ton: Stereo DVD 1: Filmdauer 105 Min. / Teaser 11 Min. DVD 2: 122 Min.
DVD 1: Kinofilm inkl. Teaser
DVD 2: 2 Std. unveröffentlichte Schwyzerörgeli-Live-Musik:
Werner Aeschbacher und der Sound der Örgelis Stöpselbasstreffen in Lauerz Marcel Oetiker Trio in New York Stubete in Muotathal Mosi-Musig in der Bernerhöchi, Goldau Max Lässer’s kleines Überlandorchester im Rössli, Stäfa Die jungen Wilden am Gersauer Herbst Bei Seebi Schmidig in Arth Bei den Jenischen in Zürich Bachelor-Prüfungs-Konzert von Adrian Würsch in Luzern Flückiger’s AlpeNordsite in Brunnen Seebi Schmidig, Johann Buchli & Kari Schorno im Windstock ob Schwyz
*FREMDDVD*
38.00 CHF
Hinzufügen
Ur-Musig
Eine Reise durch die Klanglandschaften der Innerschweiz und des Appenzellerlandes.
Die unkonventionelle und kompromisslose Machart dieses Musikfilmes stiess anlässlich seiner erfolgreichen Premiere im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Locarno 1993 beim Publikum auf grosse Aufmerksamkeit. Der preisgekrönte Schweizer Volksmusikfilm nahm an zahlreichen in- und ausländischen Musik- und Filmfestivals teil und hatte Erfolg bei einem Publikum, das weit über den Kreis der Trad.en Volksmusikfreunde reicht. UR-MUSIG war in der ganzen Schweiz ein Kino-Dauerbrenner und erlangte schliesslich seinen Kultstatus, nachdem der Film in Zürich mehr als zweieinhalb Jahre ununterbrochen als Sonntagsmatinee aufgeführt wurde.
*7610773915116*
49.50 CHF
Hinzufügen
dr Chrigu fahrt ab
"chrigu" - christian imhof 31-jährig, lebt seit jeher auf der cholschwand.
14. september 2012, der letzte freitag vor bettag, die "guschtis" der heurigen sömmerung auf der cholschwand, sowie auf der restlichen hinterarnialp fahren ab. aber auch chrigu will weg, - auch er will abfahren. der film bewegt sich in einer hügeligen napflandschaft und beleuchtet ein vielseitig verzweigtes -warum? die lebensqualität von chrigu, voll ruhe und freier natur, unterlag auch stark den stimmigkeiten des verpächters, endlosen arbeitstagen, abgeschiedenheit und einer fehlenden partnerschaft. chrigu ist aber auch flexibel,und zeigt auch auf, dass man seinleben ändern kann, wenn man will.
Stephan Eicher spielt mit dem Bild des Zigeuners und sucht mit seinem Bruder Erich nach seinen jenischen Wurzeln. Die Spur führt in die Bündner Berge, zu den einst zugewanderten Familie Moser, Waser und Kollegger und ihrer legendären Tanzmusik. Die Familien leben eine faszinierende und leidenschaftliche Musiktradition. Sie prägt die Schweizer Volksmusik, sucht den Blues, brilliert als Chanson oder rebelliert im Punk. ''Unerhört Jenisch'' erzählt aber auch eine bis anhin ungehörte Geschichte.